Wenn es um einen Neubau oder die Sanierung eines Hauses geht, denken viele an Architekten, Statiker oder Bauunternehmer.
Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass all diese Puzzleteile energetisch zusammengesetzt werden ?
Die Energieberatung bzw. der Energieberater hat Einblick in alle relevanten Bereiche:
- Statik & Konstruktion – Welche Bauweise ermöglicht eine optimal Dämmung
- Architektur – Wie kann man Ästhetik und Energieeffizienz vereinen ?
- TGA – Technische Gebäudeausrüstung – Passt die Wärmepumpe zum Gebäude ? Ist eine Photovoltaik ( PV ) wirtschaftlich ?
- Fördermittel & Finanzierung – Wie lassen sich Förderungen von KfW ( Kreditanstalt für Wiederaufbau ) & BAFA ( Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ) optimal nutzen
Er ist ein zentraler Ansprechpartner, wenn es um das Zusammenspiel aller Komponenten geht – von der ersten Planung bis zur fertigen Umsetzung.
Denn eine gute Energieberatung bedeutet mehr als nur Förderanträge – sie stellt sicher, dass ein Gebäude nicht nur gebaut, sondern zukunftssicher optimiert wird.
Wer sein Haus energetisch auf ein sehr gutes Niveau bringen will, braucht nicht nur einen guten Architekten oder Statiker – sondern einen Energieberater, der alles zusammenführt.
Deshalb binden Sie den Energieberate in der Planungsphase unbedingt mit ein.