Unsere Leistungen
Mehr über uns

Willkommen bei EAB –
Energy Advice Bavaria

Die EAB – Energy Advice Bavaria GmbH wurde 2015 gegründet, um Privat- und Geschäftskunden umfassende Beratung im Bereich Energieeffizienz & nachhaltige Energienutzung zu bieten.

Wir betreuen Projekte deutschlandweit und stehen unseren Kunden als Partner in allen Fragen zur Energieeffizienz und nachhaltigen Energienutzung zur Seite.

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

  • Wärmeschutzberechnung, der Wärmeschutznachweis ist ein energetischer Nachweis für ein Gebäude, der die Gesamtenergieeffizienz bewertet.
  • Detaillierte Wärmebrückenberechnung analysiert Wärmeverluste an kritischen Stellen eines Gebäudes, um die Energieeffizienz zu verbessern und Schimmelbildung zu vermeiden
  • Ökobilanzierung bewertet die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zum Rückbau.
Zum Leistungsspektrum

mit staatlicher Förderung

Steigende Energiekosten? Jetzt handeln & mehr Unabhängigkeit sichern!
Nutzen Sie bis zu 45 % Zuschuss für Ihre energetische Sanierung – wir zeigen Ihnen, wie.
Schon kleine Maßnahmen können große Einsparungen bringen!

Unsere wichtigsten Referenzen:
Großprojekte der letzten Jahre

Neubau von 3 Mehrfamilienhäuser
89 neue , energetisch effiziente Wohneinheiten wurden geschaffen.
Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Aus Alt mach Neu , Modern und Zukunftssicher
Neubau eines Ausstellungshalle
Eine neue Ausstellungshalle für die FA Sanitär Heinze in Straubing
Sanierung eines Mehrfamilienhaus
20 neue Wohneinheiten auf 4 Etagen , Carports mit E-Ladestationen wurden in Ulbering bei Wittibreut geschaffen
Sanierung eines Mehrfamilienhaus
das MFH wird zum Boardinghaus Namens Emma & Erich mitten in Eggenfelden
Wohnquartier am Winterhof
Im Herzen von Altmühldorf entsteht das Wohnquartier „Am Wintererhof“ – ein Projekt, das modernes Wohnen harmonisch mit der traditionellen Architektur der Region verbindet.

Wissenswertes zu Energieberatung & Co.
Häufige Fragen unserer Kunden

Eine PV-Anlage ist zur Einhaltung der Ökobilanzierung bei Wärmepumpen in den meisten Fällen erforderlich. Bei Anschluss an ein Fernwärmenetz ist eine PV-Anlage nicht zwingend erforderlich. (Muss jedoch immer im Einzelfall geprüft werden)

Der KfW-Antrag muss vor Beginn des Vorhabens über einen Finanzierungspartner Ihrer Wahl eingereicht werden. Maßgeblich für die Antragstellung ist das Eingangsdatum des Antrags bei der KfW.

Wichtige Voraussetzung:
Die Antragstellung basiert auf der „Bestätigung zum Antrag“ (BzA), die von einem Energieeffizienz-Experten erstellt wird. Ohne diese Bestätigung ist eine Förderung nicht möglich.

Wenn Du eine energetische Sanierung oder einen Neubau planst und dabei staatliche Fördermittel, wie die KfW- oder BAFA-Förderungen*, in Anspruch nehmen möchtest, führt der Weg nicht an uns vorbei.

  1. Fördermittelbeantragung
    Für KfW-Programme wie Effizienzhaus 40, 55 oder Einzelmaßnahmen ist eine Bestätigung durch einen Energieberater erforderlich.
    Der Energieberater erstellt die Bestätigung zum Antrag (BzA) und die Bestätigung nach Durchführung (BnD), ohne die eine Förderung nicht ausgezahlt wird. Besonders bei der Förderung von erneuerbaren Energien (EE-Klasse) oder Sanierung ist ein Energieberater Pflicht.
  2. Berechnung der Einsparpotenziale
    Ein Energieberater analysiert dein Gebäude und erstellt einen Sanierungsfahrplan (iSFP).* Er zeigt auf, welche Maßnahmen den größten Effekt auf Energieeinsparung und Wirtschaftlichkeit haben.
  3. Qualitätssicherung
    Der Energieberater stellt sicher, dass alle Maßnahmen fachgerecht umgesetzt werden und die geplanten Energieeinsparungen tatsächlich erreicht werden.
    Er prüft Baupläne, Materialauswahl und die Umsetzung durch Handwerksbetriebe.
  4. Erstellung von Nachweisen und Zertifikaten
    Ausstellung eines Energieausweises nach Sanierung oder Neubau.
    Dokumentation der Einhaltung der KfW- oder BAFA-Förderkriterien.
  5. Vermeidung von Fehlern
    Durch eine professionelle Planung können teure Fehler und ungeeignete Maßnahmen vermieden werden. Ein falsch geplantes oder mangelhaft ausgeführtes Sanierungskonzept kann dazu führen, dass die gewünschten Einsparungen nicht erreicht werden oder Schäden (z. B. Schimmelbildung) entstehen.

Unterm Strich:
Wir sind zwingend notwendig, wenn du eine KfW-Förderung oder andere staatliche Fördermittel beantragen möchtest. Darüber hinaus sorgen wir für eine wirtschaftliche und fachgerechte Umsetzung deiner Sanierung oder deines Neubaus.

Eine detaillierte Wärmebrückenberechnung analysiert Wärmeverluste an kritischen Stellen eines Gebäudes, um die Energieeffizienz zu verbessern und Schimmelbildung zu vermeiden. Wärmebrücken sind Bereiche, an denen die Wärme schneller nach außen gelangt als durch die restliche Gebäudehülle (z. B. Fensteranschlüsse, Balkone, Gebäudeecken).

So haben uns unsere Kunden bewertet:

Bewertung
5 von 5 23 Google-Bewertungen
Seit mehreren Jahren unterstützt uns Christian Huber mit seinem hochkarätigen Team vertrauensvoll bei unseren Projekten. Das Unternehmen setzt den Maßstab in der Branche, ist herausragend vernetzt, fachlich immer erstklassig kompetent und hat stets beeindruckende Ergebnisse geliefert, die uns betrieblich viel Vorteil bringen. Die menschlich feine Art des gesamten Teams bestätigt immer, in besten Händen zu sein. Außergewöhnlich umfassende Beratung, sehr schnelle Umsetzung, tolle, unkomplizierte Projektbegleitung. Immer. Wir freuen uns auf die weitere hervorragende Zusammenarbeit. Rundum zu empfehlen.
S. Sch. 14. Februar 2025
Christian Huber und sein Team begleiten uns seit rund drei Jahren bei verschiedenen großen Projekten in Berlin und Umgebung. Die Zusammenarbeit ist stets professionell, zuverlässig und von hoher Fachkompetenz geprägt. Die Beratung erfolgt auf höchstem Niveau, und die Erstellung der erforderlichen Nachweise geschieht stets schnell und präzise. Dadurch können wir die Ergebnisse nahtlos in unsere Planung integrieren und effizient weiterarbeiten. Wir schätzen die hohe Qualität der Arbeit, die schnelle Reaktionszeit und die angenehme Zusammenarbeit. Christian Huber und sein Team sind uneingeschränkt weiterzuempfehlen! i. A. Mentor Aliti, Architekturbüro Groeke, Berlin
Mentor Aliti 21. März 2025
Absolut empfehlenswert. Von Christian Huber und seinem Team wird man professionell und hervorragend betreut. Besonders zu erwähnen auch die Effizienz und Geschwindigkeit der Bearbeitung. Ganz anders als bei vielen anderen Stellen und Behörden, musste ich hier weder auf die erste Berechnung, noch auf spätere Änderungswünsche meinerseits warten. Gerade bei Änderungen, bekam ich die neuen Berechnungen meistens noch am selben, spätestens nächsten Tag. So wünscht man sich das öfter im Baugewerbe. 😉 Hut ab und immer weiter so!
Alexander von Wiedenbeck 23. März 2025
Wie oft baut man in seinem Leben? In der Regel nur einmal – ich bin froh, dass ich die Kollegen zu meiner Energieberatung getroffen habe. Ich suchte eine schnelle und professionelle Lösung und wurde nicht enttäuscht. Die Erstindikation erfolgte innerhalb von nur 2 Werktagen – ein absoluter Spitzenwert! Die ganze Zusammenarbeit war unkompliziert und professionell. Ich bin wirklich sehr zufrieden und kann diesen Service uneingeschränkt weiterempfehlen!
Alex Völkl 17. März 2025
Christian und sein Team haben uns stets gut beraten und uns bei unserem Bauvorhaben mit ihrer Fachkompetenz unterstützt. Anfragen wurden jedes mal schnell bearbeitet und es war immer jemand telefonisch erreichbar. Ich kann Christian und sein Team uneingeschränkt weiterempfehlen. Hier fühlt man sich gut aufgehoben.
Franz Waldinger 15. Februar 2025

Die EAB – Energy Advice Bavaria GmbH:
Seit 2015 erfolgreich am Energieberatermarkt

Nach mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Energieberatung sowie dem Abschluss der Technikerschule für regenerative Energien & Umweltschutz gründete Geschäftsführer Christian Huber im Jahr 2015 die EAB – Energy Advice Bavaria. Zwei Jahre später wurde die EAB in eine GmbH umgewandelt und ihre Dienstleistungen damit weiter professionalisiert.