Erklärung zur Barrierefreiheit
Geltende Anforderungen
Energy Advice Bavaria ist bestrebt, seine digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die geltenden Standards zur Barrierefreiheit einzuhalten.
Unser Ziel ist es, unsere Website im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bereitzustellen.
Diese Barrierefreiheitserklärung gilt für die Website https://www.energy-advice-bavaria.de und wurde am 27.06.2025 erstellt.
Dienstleistungsbeschreibung
Energy Advice Bavaria GmbH (EAB) ist ein deutschlandweit tätiges Ingenieurbüro mit Sitz in Niederbayern, das auf energieeffizientes Bauen, Sanieren und Fördern spezialisiert ist. Wir unterstützen private, gewerbliche und kommunale Auftraggeber bei der Planung und Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen, um Energiekosten zu senken und nachhaltige Gebäude zu schaffen.
Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere:
- Energieberatung für Wohn- und Nichtwohngebäude (nach BAFA und KfW)
- Erstellung von Energieausweisen und individuelle Sanierungsfahrpläne (iSFP)
- Fördermittelberatung und -beantragung (KfW, BAFA, steuerliche Förderungen nach § 35c EStG)
- Erstellung von Wärmeschutznachweisen nach GEG für Neubau und Sanierung
- Heizlastberechnung und Heizkonzepte für effiziente Anlagenauslegung
- Wärmebrückenberechnung zur Minimierung von Energieverlusten
- Lüftungskonzepte und Luftdichtheitskonzepte gemäß DIN 1946-6 und GEG
- Thermische Simulationen und U-Wert-Berechnungen
- Erstellung von Ökobilanzen und Lebenszyklusanalyse (LCA) für nachhaltiges Bauen
- 3D-Gebäudemodellierung und Planerstellung für Bestand und Neubau
- Unterstützung bei der QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude)
- Beratung zu Photovoltaik, Speicherlösungen und Eigenstromkonzepten
- Planung und Beratung zur Wärmepumpentechnologie und Heizungsoptimierung
- Durchführung von Blower-Door-Tests zur Luftdichtheitsmessung
- Erstellung von hydraulischen Abgleichen und Heizkurvenoptimierung
- Beratung zu steuerlichen Sonderabschreibungen bei Sanierungen
- Baubegleitung während der Sanierung oder beim Neubau
Wir legen Wert auf eine individuelle, herstellerneutrale und unabhängige Beratung, um Ihre persönlichen und finanziellen Ziele optimal zu erreichen.
Unsere Dienstleistungen richten sich an Bauherren, Eigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen, Kommunen und Unternehmen, die ihren Bestand modernisieren oder Neubauten energieeffizient umsetzen möchten.
Konformitätsstatus
Konformitätslevel der Website: WCAG 2.0 AA
Bewertungsmethode
Mit Hilfe der folgenden Methode hat Energy Advice Bavaria die Bewertung der Website vorgenommen:
Selbsteinschätzung: Die Bewertung wurde intern vom Unternehmen selbst durchgeführt.
Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Die folgenden Anforderungen an die Barrierefreiheit wurden bei der Gestaltung und Entwicklung dieser Website bereits berücksichtigt und erfolgreich umgesetzt:
- Tastaturbedienung: Die Website lässt sich vollständig über die Tastatur steuern, sodass auch Menschen, die keine Maus verwenden können, sie problemlos bedienen können.
- Screenreader-Kompatibilität: Die Website verwendet eine korrekte Überschriftenstruktur sowie aussagekräftige ALT-Texte, sodass Screenreader sie interpretieren können. Dadurch stehen diese Informationen auch Usern mit Sehbehinderungen zur Verfügung.
- Formulare: Formulare auf der Website sind klar beschriftet und bieten verständliche Anweisungen, sodass sie für Menschen mit kognitiven Einschränkungen gut nutzbar sind.
- Alt-Texte: Auf der Website sind für alle Bilder aussagekräftige Alt-Texte vorhanden, die vom Screenreader korrekt interpretiert werden, sodass Nutzer mit Sehbehinderungen die Informationen vollständig wahrnehmen können.
- Buttons: Alle Buttons sind eindeutig beschriftet, sodass sie für Screenreader-Nutzer klar erkennbar sind und die Barrierefreiheit der Website gewährleistet wird.
- Links: Alle Links sind eindeutig beschriftet, was die Navigation erleichtert und die Nutzerfreundlichkeit für Menschen mit Behinderungen verbessert.
Marktüberwachungsbehörde
Für die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes haben sich die Bundesländer auf die Einrichtung einer gemeinsamen Marktüberwachungsbehörde verständigt. Grundlage dafür ist ein Staatsvertrag, der die Gründung einer zentralen Stelle mit Sitz in Sachsen-Anhalt vorsieht.
Die Behörde – voraussichtlich „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen“ – soll künftig die Überwachung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen übernehmen.
Damit sie ihre Arbeit aufnehmen kann, muss der Staatsvertrag noch durch die Länder ratifiziert werden.
Sobald die Ratifizierung abgeschlossen ist, werden die Angaben zur Marktüberwachungsbehörde automatisch in die Barrierefreiheitserklärung übernommen.